Viel los beim Mehrgenerationen-Lauf

Furioser Neustart für den Mehrgenerationen-Lauf rund um den Detmeroder Teich. Nach mehrjähriger Pause gingen bei der 12. Auflage des geselligen Events in Wolfsburg 202 Teilnehmer an den Start. Geht es nach Detmerodes Ortsrat und den Organisatoren soll das Spektakel, das den Zusammenhalt im Stadtteil stärken soll, künftig wieder jährlich über die Bühne gehen.

„Ich freue mich auf doppelt so viele Teilnehmer im nächsten Jahr“, rief Ortsbürgermeister Joachim Grammes ins Mikro, bevor er gemeinsam mit der Doppelspitze des Orga-Teams sowie weiteren Vertretern der Stadt Wolfsburg den Countdown herunterzählte und die kunterbunte Truppe auf den etwa zwei Kilometer langen Rundkurs um den Detmeroder Teich schickte.

202 Teilnehmer starten in Wolfsburg beim Mehrgenerationen-Lauf um den Detmeroder Teich

„Ohne zu wissen, ob vielleicht noch Nachzügler eintrudeln, wurden unsere Erwartungen schon jetzt bei weitem übertroffen“, sagte Thorsten Werner, der gemeinsam mit Schulleiterin Tanja Moormann von der Bunten Schule im Orga-Team die Doppelspitze bildete.

Mit etwa 100 Teilnehmern hatten Werner und Moormann gerechnet. Locker doppelt so viele hatten sich eine Startnummer auf die Brust geheftet, um den Teich auf dem im vergangenen Jahr neu asphaltierten Spazierweg zu umrunden.

Mehrgenerationen-Lauf in Detmerode: Erwartungen der Organisatoren übertroffen

Darunter auch Großfamilien, wie die 16-köpfige Truppe um Tobias Paul aus der Kernstadt, die mit drei Generationen an den Start ging. Von der knapp dreijährigen Clara, die ihren Puppenwagen dabei hatte, ihrer Schwester Emma (5), als jüngstem Mitglied der Inliner-Fraktion, der 75-jährigen Großmutter Bärbel, die mit Walking-Stöcken unterwegs war, sowie Schwager Jörn Lenz, der mit dem Fahrrad-Anhänger seinen gehandikapten Bruder Karsten um den Teich chauffierte, absolvierte jeder den Kurs auf seine Weise. „Das ist ein Familienausflug“, berichtete Paul. „Der Großteil von uns wohnt in Detmerode und kennt das Areal von Spaziergängen und Inliner-Touren.“

Familienausflug zum Detmeroder Teich in Wolfsburg

Beides verbindet die Familie sonst mit einem Picknick im Wald. Das ließ die Truppe dieses Mal zugunsten des Caterings am Vereinsheim des SV Rot-Weiß Detmerode ausfallen. „Wenn man sich so viel Mühe gibt, wie die Organisatoren hier, sollte man das auch würdigen und in Anspruch nehmen“, sagte Lenz, bevor er, wegen seines sperrigen Gefährts, als einer der letzten Teilnehmer über die Startlinie rollte.

Angefeuert von Schaulustigen umrundete das bunte Völkchen begleitet von etlichen Hunden den Teich. Jeder in seinem Tempo. Gleichgültig, ob jemand, wie der erste Läufer, nach schnellen sechs Minuten über die Markierung huschte und sogleich die zweite Umrundung im Angriff nahm, oder erst nach einer halben Stunde das Ziel erreichte. Bei der Rückgabe der Startnummer gab es für jeden eine Goldmedaille.

Buntes Rahmenprogramm beim Mehrgenerationen-Lauf am Detmeroder Teich

Damit war die Veranstaltung noch längst nicht gelaufen. Bis zum Nachmittag sorgte ein Rahmenprogramm mit kulinarischen Angeboten, Hüpfburg, Bubble-Bällen, Kreativangeboten und Infoständen für Spaß und Unterhaltung. Dafür hatten die Organisatoren Schulen, Kitas und Vereine aus Detmerode und angrenzenden Ortsteilen ins Boot geholt.

„Wir hatten im November mit der Planung begonnen“, berichtete Werner. „Dass das Wetter so perfekt mitspielt und der Neustart, so gut angenommen wird, bestärkt uns darin die Veranstaltung künftig wieder jährlich stattfinden zu lassen.“

WN, 14.04.2024